top of page

Aus der Praxis -
für die Praxis

Online-Seminare

Die Onlineschulungen finden in 6 Modulen zu je 2 Tagen statt.

Durch den modularen Aufbau ist ein Einstieg in das Seminar jederzeit möglich,

Ihr Referent

FOTO ROLF BESCHNITT.JPG

Rolf G. Lahmeyer

 

  • Sachverständiger und Präsident des B.Z.S.e.V

  • 1. Vorstand des BUGeu
    Bundesverband für das Gebäudereinigerhandwerk
    in Europa i. G.

  • 2. Vorstand des B.H.U.K                 Bundesverband Hygiene und Krankenhausreinigung                                          

  • Fachreferent im Sachverständigenwesen

Mit freundlicher Unterstützung vom Hygiene-Institut Schubert, Dernbach

Seminargebühren
Der Online-Lehrgang findet an

12 Tagen in der Zeit von 9 Uhr bis 14 Uhr statt.

Der Lehrgang schließt mit einem Prüfungstag und einer schriftlichen Prüfung ab.

Lehrgangskosten 1.725,- €*
Prüfungsgebühr 765,-
*

Aussagekräftige Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigungen sind enthalten.
Den Zugangscode für das Zoom-Meeting erhalten Sie 8 Tage vor Seminarbeginn.

 

* zzgl. gesetzliche MwSt.

Jetzt auch als Online-Lehrgang

  • Sachverständiger in der Schädlingsbekämpfung

  • Sachverständiger in der Gebäudereinigung

  • Sachverständiger in der Umsetzung/Anwendung der DIN 13063

  • Sachverständiger in der Desinfektion/Hygiene

  • Sachverständige in der Immobilienbewertung

  • Sachverständige für Schäden an Gebäuden

- und in anderen Fachgebieten

Die Online-Seminare werden vom B.Z.S. e.V mit einer Gesamtdauer von 12 Tagen durchgeführt.

Nachfolgend finden Sie einen kurzen Anriss zu den Lehrgangsinhalten.

Modul 1

Einführung in das Sachverständigenwesen

  • Rechtsgrundlagen

  • Gutachtengrundlagen

  • Sachverständigengruppen

    • Freie Sachverständige

    • Anerkannte Sachverständige

    • Amtlich anerkannte Sachverständige

    • Gerichtlich anerkannte Sachverständige

    • Verpflichtete Sachverständige

    • Öffentlich bestellt und vereidigte Sachverständige

    • Zertifizierte Sachverständige                            gem. DIN EN ISO/IEC 17024

  • Wichtige Gesetze und Verordnungen

  • Ausbildung des Sachverständigen erfolgt                 gem. DIN EN 16775

 

Modul 2

Anforderung an die Qualität des Sachverständigengutachtens

  • Inhaltliche Anforderungen

  • Formale Anforderungen

  • Objektivitätsgebot

  • Sorgfalt und Verlässlichkeit

  • Das Urheberrecht an Gutachten

Aufbau eines Sachverständigengutachtens

  • Allg. Grundlagen für den Aufbau des Sachverständigengutachtens

  • Deckblatt, Allg. Angaben und Aufgabenstellung

  • Dokumentation der Daten und des Sachverhaltes

  • Nachvollziehbare sachverständige Beantwortung der gestellten Aufgabe

  • Abgrenzung zu anderen sachverständigen Leistungen

Das schriftliche Gutachten

  • Gestaltungsgrundsätze

  • Wiedergabe des Auftrages

  • Darstellung des Lösungsweges

  • Darstellung einer Anknüpfungstatsache

  • Untersuchungsbericht

  • Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Unterschrift

Andere Formen der Gutachtenerstattung

  • Das mündliche Gutachten

  • Mündliche Erläuterung schriftlicher Gutachten

  • Schriftlich vorbereitete mündliche Gutachten

  • Sog. Obergutachten

 

Modul 3

Der Sachverständige als Gerichtsgutachter

  • Gerichtlicher Auftrag

  • Gerichtsakte (Inhalt und Umgang)

  • Verfahrensarten bei Gericht

  • Selbstständiges Beweisverfahren gem. § 485 ZPO

  • Aufgaben des Sachverständigen im Gerichtsverfahren

  • Ablauf der gutachterlichen Tätigkeit im Überblick

  • Vorbereitung des Ortstermins

  • Anforderung von Unterlagen

  • Durchführung des Ortstermins

  • Fotografien als Beweismittel

  • Fertigstellung des GA gem. § 411 ZPO

  • Ausschluss des Sachverständigen gem. § 41 ZPO

  • Angreifbarkeit des Gutachtens

  • Anhörung des Sachverständigen bei Gericht

Modul 4

Der Sachverständige im Gerichtsverfahren 

  • Der Sachverständige als Zeuge

  • Urteil

  • Eingrenzung des Fachgebietes

  • Hilfskräfte

  • Vergütung des Sachverständigen im Gerichtsverfahren gem. JVEG

  • Anfertigung des Gutachtens

  • Musterbriefe, Musterberechnungen, Musterabrechnungen

 

Modul 5

Haftungsfragen für den Sachverständigen

  • Das Haftungsrecht für Sachverständige

  • Aufbau der Haftung

  • Wichtige gesetzl. Grundlagen

  • Hinweise zur Neuregelung bei der Haftung des Privatgutachter

  • Haftung gegenüber dem Auftraggeber

  • Hinweise zu Verjährungsfragen

  • Haftung gegenüber Dritten

  • Neuregelung der Haftung des Gerichtsgutachter         (§ 839 a BGB)

  • Wichtige Fragen und Antworten

  • Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung

  • Allg. Geschäftsbedingungen

  • Einschränkungen der Haftung durch Individualvereinbarung

  • Verjährungsfristen bei Individualvereinbarungen

  • Andere Möglichkeiten zur Haftungseinschränkung

  • Versicherungsmöglichkeiten des Sachverständigen

 

Modul 6

Zusammenfassung des Lehrstoffs mit Vorbereitung zur Prüfung

  • Gewerbliche Fragen zur Tätigkeit des Sachverständigen

  • Werbung des Sachverständigen

  • Musterschreiben zur Bewerbung bei Gericht

  • Musterschreiben zur Bewerbung bei Versicherungsgesellschaften

  • Erläuterung des Werkvertragsrechtes

  • Gutachtenerstellung für Versicherungsgesellschaften

  • Wichtige gesetzl. Endscheidungen

  • Mustergutachten

Erweiterter Qualifikationsnachweis:

Nach erfolgreichem Abschluss unserer Ausbildung stehen lhnen die wichtigsten Zusatzqualifikationen offen. Beispiele:
            · Zertifizierter (DIN EN ISO/IEC 17024) Sachverständiger
            · Öffentliche Bestellung und Vereidigung (gem. den Richtlinien der IHK und andere Kammern)

            · u. a.   

​Hinweis: Die öffentliche Bestellung wird ausschließlich im Rahmen der Richtlinie für die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen durch die zuständigen lndustrie- und Handelskammern und anderen Kammern vorgenommen.
Die Zertifizierung von Sachverständigen kann im Anschluß an den Lehrgang bei den Zertifizierungsstellen
HYG-CLEAN-ZERT / EURASCERT beantragt werden.

bottom of page