top of page

Der Klimawandel und die damit verbundenen Unwetterlagen, lassen sich aufgrund der besonderen Wetterlagen der letzten Jahre, nicht mehr leugnen.
Besonders werden davon Hochwasser und Überflutungen betroffen sein.
Im Juli 2021 wurden uns die Phänomene der Klimaveränderungen mit ihren verschiedenen Hochwassern und Überflutungen, brutal vor Augen gehalten.
Die betroffenen Regionen und ihre Einwohner stehen vor den Ruinen, die das Hochwasser hinterlassen hat.

Aus diesem Grunde haben wir Ihnen ein Seminar ausgearbeitet, dass Sie im Ergebnis der Ausbildung in die Lage versetzt zukünftig die Reinigung nach Brand- und Wasserschäden durchzuführen.

Um mit Brand- und Wasserschäden professionell umgehen zu können, bedarf es Spezialisten, die sich in diesem Fachbereich auskennen.

Lehrgangsbezeichnung FRBW 2022

Vermittlung der Kenntnisse zur Fachkraft zur Reinigung nach Brand- und Wasserschäden

​

In unseren Seminaren erhalten Sie das erforderliche Rüstzeug, um

Reinigungsarbeiten nach Brand- und Wasserschäden fachgerecht durchführen zu können und geeignete Schutzmaßnahmen festzulegen.

​

Sie erhalten nach Prüfungsabschluss einen Nachweis

als Fachkraft zur Reinigung nach Brand- und Wasserschäden.

 

Die Vorschriften des Gesetzgebers sind unbestimmt und lassen zum Teil die Reinigung nach Brand- und Wasserschäden auch ohne Nachweis der Fachkunde zu. Die Beteiligten an der Reinigung sollten sich jedoch darüber bewusst sein, dass die Tätigkeit mit sehr hohen Haftungs- und Gesundheitsrisiken verbunden sein kann und im Ernstfall der Nachweis der Fachkunde durch die Beteiligten gefordert wird.

​

Zu den Hauptauftraggebern der Reinigung nach Brand- und Wasserschäden zählen u.a. die verschiedenen Versicherungs-gesellschaften.

Immer mehr dieser Gesellschaften fordern von den beauftragten Reinigungsfirmen vor der Auftragsvergabe einen Nachweis der Fachkunde nach den geltenden Regeln.

​

Wichtigster Ansprechpartner zur Reinigung nach Brand- und Wasserschäden sind in der Regel die Gebäudereinigungsunternehmen.

Aus- und Weiterbildungskonzept

zur Fachkraft zur

Zielgruppe (Auszug)

Gebäudereinigungsunternehmen
Unternehmen im Gebäudeservice
Maler- und Trockenbauunternehmen

Facility

und viele andere

in Anlehnung an die Regeln

1.  VdS Norm 2217

2.  VdS Norm 2357

3.  DGUV Regel 101-104 (ehemals BGR 128)

4.  TRGS 524 Technische Regel für Gefahrstoffe

Hier geht es zum Flyer

Kosten des Lehrgangs FRBW2022:    
Lehrgang zur
Fachkraft in der Reinigung

nach Brand- und Wasserschäden

​


Seminargebühren   
Prüfungsgebühren 

Gesamtkosten        

Die Preise verstehen sich zuzüglich MwSt.


Ausbildungsdauer         2 x 3 Tage

 

 

Referent

Peter Wieland

Meister im Gebäudereinigerhandwerk

​

​


Termine, Seminarorte und die Anmeldung finden Sie hier.


2.899 €
905 €

3.794 €

​

Von Praktikern für Praktiker.
Wir kennen Ihre Probleme,
wir sprechen Ihre Sprache.

Sie erhalten nach Prüfungsabschluss einen Nachweis als Fachkraft

zur Reinigung nach Brand- und Wasserschäden

bottom of page